Informationen zu Pangio kuhlii - Dornauge - Tigerschmerle
Kurzinformationen
-
HerkunftSüdostasien
-
Größebis zu 12 cm
-
Alterbis zu 16 Jahre
-
Beckenregionunten
-
Temperaturvon 24 °C bis 28 °C
-
Aquariumlitermin. 120 Liter
-
Aquariumkantenlängemin. 80 cm
-
FamilieCobitidae (Schmerlen)
-
OrdnungCallichthyidae (Panzer- und Schwielenwelse
Beschreibung zu Pangio kuhlii - Dornauge - Tigerschmerle
Die Tigerschmerle, auch Pangio kuhlii genannt lebt in pflanzenreichen Gewässer. Als Bodengrund, sollte bevorzugt Stand verwendet werden, da diese nachtaktiven Dornaugenart gerne im Sand nach Futter in Form vom Mückenlarven, Tubifex und anderes Lebenfutter sucht. Das Aquarium sollte zudem auch viele Verstellmöglichkeiten bieten, damit sich die Tigerschermle tagsüber der Helligkeit entziehen kann. Um die Helligkeit im Aquarium zu senken, bietet es sich an auch diverse Schwimmpflanzen einzubringen. Die Tigerschmerle sollte immer in einer Gruppe von mindestens 6 Tieren in eine dicht bewachsenen Aquarium leben und die Aquariumlänge sollte 80 cm nicht unterschreiten. Das Gesamtvolumen ist bei der Tigerscherle hingegen zweitrangig, solange die Grundfläche für den Bodenbewohner genügend Schwimmraum bietet. Da Pangio kuhlii gerne im Boden nach Futter wühlt, sollte immer sauberes und sauerstoffreiches Wasser mit einer geringen Strömung vorhanden sein.
Steckbrief Pangio kuhlii - Dornauge - Tigerschmerle
-
HerkunftSüdostasien
-
GewässerThailand, Borneo, Java und Sumatra
-
Größebis zu 12 cm
-
Alterbis zu 16 Jahre
-
VermehrungFreilaicher
-
Aquariumlitermin. 120 Liter
-
Aquariumlängemin. 80 cm
-
Beckenregionunten
-
Temperaturvon 24 °C bis 28 °C
-
ph-Wertevon 6 bis 7.5
-
gH-Wertevon 5 bis 15
-
HaltungGruppenfisch 6 Tiere+, Becken mit viel Versteckmöglichkeiten und sandigen Bodengrund
-
KennzeichenWeibchen blasser und fülliger
-
FutterKleineres Lebend- und Frostfutter, sowie Futtertabletten
-
FamilieCobitidae Schmerlen
-
OrdnungCypriniformes Karpfenartige
-
EntdeckerValenciennes